Brief von Gerd – Die Zukunft – 3-D-Drucker für den Hausgebrauch!

Das ist der Techniktrend 2012 – und ich glaube, diese Sache wird unser Leben maßgebend verändern. Das MP3- Format bescherte der Musikindustrie mehr als nur Stirnrunzeln, illegal mitgeschnittene Filme und raubkopierte DVDs taten das im Falle der Filmbranche. Und nun könnte physischen Objekten ein ähnliches Schicksal blühen. Der Techniktrend der kommenden Monate hat einen Namen: „Rapid Prototyping“. Mittels immer günstiger werdender 3D- Drucker kann mit diesem Verfahren auch Zuhause das Lieblingskaffeehäferl hergestellt werden – Marke „Eigendruck“.

ich glaube diese Technologie „beschäftigt“ uns die nächsten Jahre

Bereits seit einigen Jahren wird das Erstellen dreidimensionaler Objekte mittels 3D-Drucker von verschiedenen Firmen vorangetrieben. Experten sind sich einig:  „Baupläne werden dann gehackt werden und auf irgendwelchen Piratenplattformen werden die 3D- Daten von Ikea liegen, die man dann selber ausdrucken kann“

Der Drucker kommt bei der Größe einer Milchpackung und einem Gewicht von knapp 1,5 Kilogramm auf einen Preis von rund 1.200 Euro. Die Funktionsweise ist dabei relativ simpel: In einem Becken wird das gewünschte Objekt mit flüssigem Kunstharz erzeugt. Zur Härtung wird dabei Licht verwendet, wobei jeweils Schicht für Schicht das endgültige Werk zusammengefügt wird.

Grundsätzlich ist diese Vorgehensweise natürlich nicht für die Massenproduktion praktikabel, da es dafür billigere Varianten gibt. Allerdings kann per 3D- Drucker jeder seine individuell gewünschten Objekte erzeugen.

Mal sehen – mein Tipp ist, dass uns diese Technologie die nächsten Jahre beschäftigen wird.
In Gedanken – euer G.Ender