![]() |
ich glaube diese Technologie „beschäftigt“ uns die nächsten Jahre |
Bereits seit einigen Jahren wird das Erstellen dreidimensionaler Objekte mittels 3D-Drucker von verschiedenen Firmen vorangetrieben. Experten sind sich einig: „Baupläne werden dann gehackt werden und auf irgendwelchen Piratenplattformen werden die 3D- Daten von Ikea liegen, die man dann selber ausdrucken kann“
Der Drucker kommt bei der Größe einer Milchpackung und einem Gewicht von knapp 1,5 Kilogramm auf einen Preis von rund 1.200 Euro. Die Funktionsweise ist dabei relativ simpel: In einem Becken wird das gewünschte Objekt mit flüssigem Kunstharz erzeugt. Zur Härtung wird dabei Licht verwendet, wobei jeweils Schicht für Schicht das endgültige Werk zusammengefügt wird.
Grundsätzlich ist diese Vorgehensweise natürlich nicht für die Massenproduktion praktikabel, da es dafür billigere Varianten gibt. Allerdings kann per 3D- Drucker jeder seine individuell gewünschten Objekte erzeugen.