Brief von Gerd – Liebe Deutsche Bahn!

was musste ich nicht alles lesen über dich – Zugausfälle, Dumpinglöhne, Verspätungen, ausgefallene Klimaanlagen – du sorgst in Deutschland fast täglich für Negativschlagzeilen. Seit Wochen ärgern sich Bahnkunden über verspätete oder ausfallende Züge und die negativen Schlagzeilen über die Deutsche Bahn reißen nicht ab. Es gibt sogar eine Sammlung von deinen Problemen und Skandalen in einem eigenen „Schwarzbuch Deutsche Bahn“.  Typisch deutsch würde ich sagen – sogar im Kritisieren seid ihr deutsche perfekt. Die Idee zu meinem heutigen Brief kam mir, als ich heute im Internet das folgende Bild gesehen habe.

„alles einsteigen“ – Bahnhof in Indien
Was sind wir doch für eine „Jammergesellschaft“ – Komplizierter Ticketkauf, unpünktliche Züge, zu wenig Sitzplätze: Den Deutschen missfällt so einiges am Reisen per Bahn. Wie eine EU-Studie ergab, sind sie weitaus bahnverdrossener als andere Europäer –  auf was für einem Niveau setzt unsere Kritik denn an. Verlangen wir von unserer Umwelt nicht viel mehr, als wir selber imstande sind zu leisten. Deutsche kritisieren die Unpünktlichkeit der Bahn. Die Bahn rechtfertigt sich: 90 Prozent der Bahnen kämen pünktlich an.
90 % kommen pünktlich an – Leben wir wirklich in einer Gesellschaft in der alles 100%ig perfekt sein muss. Dann wünsch ich euch mal viel Spass mit euren Kinder bei den Schularbeiten und euren Ehepartnern – wenn ihr da mit 90% nicht zufrieden seid – dann gute Nacht liebe Perfektionisten. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum ihr auch bei den Scheidungsraten im weltweiten Spitzenfeld liegt.
„Um dauerhaft besser zu werden, müssen mehr Investitionen in den Ausbau von Hauptstrecken und Knoten fließen“, forderte die Bahn. Um mehr Züge zur Verfügung zu haben, würden derzeit Intercitys und ältere ICE technisch überholt und modernisiert. Von Dezember 2011 an sollen zudem 16 neue ICE 3 eingesetzt werden.
Na dann viel Vergnügen – liebe Bahn – ich tippe jetzt mal, dass die Ausbaupläne und die damit verbundenen Baustellen wieder viel Anlass für Kritik von euren „Kunden“ geben und ganze Vorhaben wie Stuttgart 21 ganz einfach „besetzt“ und verhindert werden.
Da lohnt sich doch wirklich ein Blick in andere Gegenden unserer Welt. Und weil unser Bild von oben aus Indien kommt – schauen wir einfach nach Indien. Das indische Bahnnetz ist mit etwa 63.000 km und 6.800 Stationen das drittgrößte der Welt. Nur das russische und das chinesische Netz sind größer.Das System wirkt wie ein einziges Chaos, aber es funktioniert. Natürlich kommen Züge zu spät, um Stunden, statt Minuten. Aber ich bin mir sicher – die Kritik an der Bahn ist in Indien  nicht so stark, wie die in Deutschland.
Und wenn ihr das Bild in Ruhe betrachtet, dann wird euch „Nörglern“ auch auffallen, dass der Sitzkomfort in Deutschland ein klein wenig besser ist.

In Gedanken – euer G.Ender