Brief von Gerd – Liebe Demokratie in Griechenland!

was müssen sich die Griechen derzeit nicht alles anhören. Griechenland schockt die EU. Griechenland schockt die Börsen. “Die Ankündigung der Volksabstimmung über die Griechenland-Hilfe trifft die Märkte wie ein Bombeneinschlag”, sagte ein Börsianer. 

Die Demokratie hat ihren Ursprung in Griechenland
Komisch, da wird von einem Bombeneinschlag gesprochen, nur weil Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou verkündet hat, das Volk über das Euro-Rettungspaket abstimmen zu lassen. Meiner Meinung nach geht es bei dieser Abstimmung um mehr – es geht um die Frage, ob die Griechen nicht selber entscheiden, aus der EU auszutreten.
Die „taz“ bringt die Stimmung auf den Punkt, wenn sie voller beißender Ironie titelt: „Frechheit! Die Griechen wollen Demokratie“. Die griechische Wirtschaft macht nur 2% der Euro-Zone aus und es ist ein Witz, zu behaupten, dass sie die gemeinsame Währung gefährden könnte.
Na dann schauen wir mal was Demokratie eigentlichg bedeutet. Das Wort „Demokratie“ ist im antiken Griechenland entstanden und bedeutete dort die direkte Volksherrschaft.

Demokratie (griechisch Δημοκρατία, von δῆμος [dēmos], „Volk“, und κρατία [kratía], „Herrschaft“, vgl. -kratie) bezeichnet einerseits das Ideal einer durch die Zustimmung der Mehrheit der Bürger und die Beteiligung der Bürger legitimierten Regierungsform, der „Volksherrschaft“.

Und jetzt wollen diese Griechen ein Instrument dieser Demokratie einsetzen, nämlich die Volksabstimmung und ganz Europa reagiert empört.

Meine Meinung ist – lasst die Griechen doch über ihre Zukunft selber entscheiden. Und die Welt und auch Europa wird nicht untergehen – egal wie das griechische Volk im Dezember entscheiden wird.

Diese ständige Panikmache von unseren Politikern kann ich absolut nicht verstehen. Ein wenig mehr Gelassenheit wäre angesagt. Das würde vielleicht auch die Menschen und Finanzmärkte beruhigen.

In Gedanken – euer G.Ender