Wer von euch jetzt ein Auto kaufen will, kann sich freuen. Die durchschnittlichen Rabatte für Neuwagen liegen bei knapp 20 Prozent. Es gibt Hersteller, die gewähren sogar bis zu 30 Prozent. Und ich kann euch auch sagen, welche Hersteller dzt. die höchsten Abschläge gewähren.
„So groß war der Abstand zwischen Listenpreis und tatsächlichem Transaktionspreis seit der Einführung unserer Rabattmessung noch nie“, sagte Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer. Die Gründe für den Preissturz sind unterschiedlich. Spitzenreiter ist der italienische Konzern Fiat, der unter der schwachen Nachfrage in Südeuropa leidet. Auf den Kleinwagen Panda gewährt Fiat den Kunden 32 Prozent Preisnachlass.
Mehr als 30 Prozent Rabatt gibt Citroen auf seinen Kleinwagen Berlingo, C1. Der Konzern leidet unter Überkapazitäten in Europa und muss Tausende Jobs abbauen. Doch selbst BMW, der Rekordzahlen schreibt, räumt im Rahmen eines Leasingprogramms mehr als 30 Prozent Rabatt auf die 3er Serie ein, weil für den einstigen Bestseller ein Modellwechsel vor der Tür steht.
Eine Trendwende zeichnet sich nicht ab. Da die anderen großen europäischen Automärkte Frankreich, Italien und England bereits rückläufig seien und sich die Entwicklung aufgrund der staatlichen Sparprogramme und der konjunkturellen Eintrübung im nächsten Jahr nicht ändern dürfte, erwartet Dudenhöffer auch für 2012 eine Preisschlacht nach der anderen in Europa.
Also liebe Autokäufer – ran an die Verkäuferr – handeln, handeln, handeln – es war noch nie mehr drinn als derzeit. Jetzt ist „zuschlagen“ angesagt.
In Gedanken – euer G.Ender