Brief von Gerd – Liebe (Daten)Wolke – iCloude!

Heute schreibe ich über Wolken – Wolken denkt ihr – das wird ja nicht besonders interessant. Täuscht euch nicht. Die Wolken mit denen wir uns heute beschäftigen, werden in Zukunft ALLES über euch wissen. Sie werden eure Telefonnummer kennen, werden eure Fotos sehen können, werden eure Briefe lesen können und werden euren Musikgeschmak mitverfolgen. Wir reden von Daten-Wolken, oder auch Cloude oder iCloude genannt.
Schau – sieht die nicht aus wie ein Herz…
Was waren das für Zeiten, als eine Wolke einfach nur eine Wolke war. Einfach nur eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen. Wer von uns hat nicht in entspannten Minuten träumerisch in die Wolkenpracht geschaut. Wer hat nicht schon einmal jemanden angestupst und gesagt: „Schau die Wolke da, schaut die nicht aus wie….“
Und jetzt bekommt die Wolke durch unsere computergeschwängerte Welt eine ganz neue Bedeutung. Wozu brauchen wir Datenwolken?

Bisher war es so, dass  Daten auf die Geräte gehörten – Rufnummern sind im Handy gespeichert, Texte und Fotos auf dem Computer. Die „Cloud“ (engl. Wolke) ändert alles. Nach Google zieht jetzt auch Apple nach: Die gesamten Nutzerdaten aus Handy und Computer wandern in die „Datenwolke“.

Die Anbieter halten die genauen Standorte der Datenspeicherzentren aus Sicherheitsgründen (Spionage, Sabotage) geheim. Die meisten stehen allerdings in den USA, in Europa häufig in Irland. Diese riesigen Rechenzentren, die eure Daten speichern, verbinden sich per Internet mit eurem Handy oder Computer, können so Daten speichern oder zu euch holen.

Nahezu alles ist mögich – eure Fotos, Videos, Musik oder Texte (selbst verfasste, auch komplette Bücher). Aber auch eure persönlichen Nutzereinstellungen, gespeicherte Kontakte und Rufnummern usw.

Vorteile der „Cloud“?

1.​ Eure Daten sind zentral gespeichert -geht das Gerät (z. B. Handy) verloren oder kaputt, sind eure Daten trotzdem noch da.
2. Ihr könnt auf verschiedenen Wegen auf die Daten zugreifen, aber auch Daten auf dem Laptop zu Hause und dem Rechner im Büro ansehen.
3. Ihr braucht auf eurem Gerät keinen großen Speicher, da die Daten extern gespeichert und nur bei Bedarf abgerufen werden.
4. Die „Cloud“ macht ganz neue Anwendungen möglich – so kann auch  eine Gruppe von Personen gleichzeitig an einem Text arbeiten, der zentral im Rechenzentrum liegt.

Nachteile?

1.Ihr braucht eine Internetverbindung – ohne gibts keinen Zugriff auf eure Daten
2. Man ist vom Betreiber des Rechenzentrums abhängig, denn er hat eure Daten.
3. Ihr wisst nicht, wo sich eure Daten befinden (in welchem Land)
4. Die großen Anbieter werden von Kriminellen angegriffen, die Daten stehlen oder zerstören wollen.

Was sind typische Anwendungen?

Ihr ladet eure komplette Musiksammlung oder Lieblingsbücher in die „Cloud“ und könnt Sie dann von überall anhören bzw. lesen. Welches Gerät (Handy, Computer) und welches Betriebssystem (Windows, Mac) ihr dafür nutzt, ist egal. Die „Cloud“ gilt als entscheidender Zukunftstrend.

So – jetzt könnt ihr wieder in den dzt. wolkenlosen Himmel schauen und ihr werdet sehen – schon morgen kommen die Wolken – und jedenfalls bei euren Daten werden sie die nächsten Jahre nicht mehr verschwinden. In den kommenden Jahren sind „wolkige“ Zeiten angesagt.

In Gedanken – euer G.Ender

Ein Kommentar zu „Brief von Gerd – Liebe (Daten)Wolke – iCloude!

  1. Hallöchen!Dieser wolkige Beitrag hat mich so fasziniert, dass ich nun doch mein Kommentar abgeben möchte – kurz Luft holen… Ich hab vor gewisser Zeit in meinem SEO Blog darüber berichtet, wie man seine Bilder für Google optimieren kann. Da habe ich auch ein Bsp. für das Keyword "Wolke" bzw. "Cloud" (eng.) analysiert und heute bringt mich die Bildersuche hier her. Sicherlich kein Zaubertrick bei diesem Content aber dennoch lustig weil ich den Banner oben gesehn habe: "Nummer 1 bei Google"! Da steckt übrigends ein Schreibfehler im HOT NEWS BLOG Banner drin "Jeder Mensch hat seine Geschich[]e…" Also nicht dass mich dies stören würde, ist mir nur aufgefallen 😉 Gute Rankings und gute Umsätze,webtechcs.com

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.