![]() |
Und die gute Nachricht – es geht weiter so. Bis Samstag bleibt es sonnig-herbstlich bis 28 Grad. Sollen wir nicht überlegen die Sommerferien der Schüler und Lehrer bis zum 30.9. zu verlängern? Da bekomme ich jetzt sicher tausende positive Kommentare.
Auch die Weinbauern jubeln: Der Wein 2011 wird der Hammer. „Wir erwarten uns eine Ernte von 2,4 Millionen Hektolitern und eine sehr gute Qualität“, dankt Josef Pleil, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes, dem heißen Wetter und der frühen Blüte.
In dem Fall – alles gut und viel, viel Freude mit dem warmen, goldenen Herbst. Nicht ganz – im Hintergrund kommen mir immer die Gedanken zur Klimaerwärmung in den Sinn. Möchte euch jetzt die Lust auf den kommenden Herbst nicht verderben, aber ein paar Daten will ich euch mitgeben.

Als globale Erwärmung bezeichnet man den in den vergangenen Jahrzehnten beobachteten Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere sowie deren künftig erwartete Erwärmung. Oft wird der damit einhergehende Klimawandel synonym verwendet. Zwischen 1906 und 2005 hat sich die durchschnittliche Lufttemperatur in Bodennähe um 0,74 °C (± 0,18 °C) erhöht.[1] Das Jahrzehnt von 2000 bis 2009 war mit Abstand das wärmste je gemessene, gefolgt von den 1990er Jahren, die wiederum wärmer waren als die 1980er Jahre.
In Gedanken – euer G.Ender