Brief von Gerd – Liebe Gedanken,

heute mache ich mir Gedanken über Gedanken. Jeder Gedanke hat eine Kraft. Deshalb sollte man NIE über Krankheiten reden oder an Krankheiten denken. Zu Gedanken kann man auch Vorstellung sagen – „Jede Vorstellung, die sich genügend stark eingeprägt hat, strebt danach, sich zu verwirklichen und verwirklicht sich, soweit ihr keine Naturgesetze entgegensehen“, entdeckte Emile Coue.

 

Dein Unterbewusstsein sieht, hört und fühlt viel mehr, als Du (bewusst) denkst!

Emile Coue´(1857-1926) war ein französischer Apotheker, Autor und Begründer der modernen, bewussten Autosuggestion. Jeder Mensch, so fand er heraus, beeinflusst sich ununterbrochen selbst, von der Wiege bis zur Bahre. Immerzu erschaffen wir Gedanken und Gefühle, die uns prägen.Wer sich noch tiefer mit Emile Coue beschäftigen will, kann gern meinen Blog über ihn hier nachlesen.

Und trotzdem gehen wir sehr leichtfertig, sehr ungezügelt mit diesen Schöpfungskräften um! Dies kann verhängnisvolle Konsequenzen haben. Folgen, deren wahre Ursache wir nicht erkennen, und statt dessen die Schuld bei anderen suchen.
Und auch Fremdsuggestionen greifen täglich, ja stündlich bis minütlich in unser Leben ein. Man bedenke, dass ALLE Einflüsse, die von außen her auf unser Unbewusstes einzuwirken versuchen, Fremdsuggestionen sind.
Wir erhalten mit jedem gesprochenen Satz mit Jemandem, mit fast jedem Blick, jeder Geste, jeder Anzeige in der Zeitung, jedem Werbespot, jedem Gespräch, mit jedem Ratschlag und eigentlich mit jeder Begegnung Fremdsuggestion.

 

Es sind Tatsachen:
– jeder Mensch betreibt Suggestion und Autosuggestion
– jeder beeinflusst damit sich und seine Umwelt
– jeder ist selbst der Denker und Gestalter seiner inneren Welt
– jeder kann seine Gedanken zu seinen Gunsten beeinflussen.
Um die Gedanken und die Vorstellungskraft zu lenken ist nur zweierlei nötig: erstens muss man wissen, dass so etwas möglich ist, und zweitens muss man das Mittel kennen, mit dem man es zuwege bringt. Und das Mittel ist ganz einfach. Dieses Mittel ist die Autosuggestion.

Laut Emile Coue sind zahlreiche Menschen nur deshalb seelisch oder körperlich krank, weil sie sich vorstellen, körperlich oder seelisch krank zu sein.
Schon Marcus Aurelius sagte – „Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“
Und in dieselbe Kerbe schlägt Emile Coue wenn er sagt „Der Mensch ist, was er denkt
Es ist besser, nicht zu wissen, woher ein Übel kommt, es aber dennoch mit den richtigen Gedanken zu vertreiben, als es zu wissen und es doch nicht loszuwerden.
Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns, sondern die Vorstellungskraft„, das ist der Kern des Coue´schen System, mit dem er es zu Weltruhm und Vortragsreihen in ganz Europa und in Amerika brachte. In den Zeitungen in New York, Zürich, Wien und London erschienen große Artikel über die Coue´Methode.
Also – achtet gut auf eure Gedanken – sie können euch wie eine Lokomotive an die schönsten Plätze der Welt bringen, aber gleichzeitig bei falscher Anwendung können sie euch den Abgrund hinunterstürzen lassen.
In Gedanken – eurer G.Ender (Briefeschreiber)  – I write not only for your smile

4 Kommentare zu „Brief von Gerd – Liebe Gedanken,

  1. Ja, das ist ein wirklich aufschlussreicher Gedankengang von G.Ender! Wenn wir – wie zu Coués Zeiten – lernen, so sorgfältig mit Gedanken und ihrer Kraft umzugehen wie Coué, dann ist es auch kein Drama mehr, wenn wir einen Fehler machen. Der Fehler zeigt uns ja ganz genau, was fehlt.Es haben ja ziemlich viele damals Autosuggestion gemacht. Zum Beispiel hieß auch das autogene Training bis 1928, zwei Jahre nach Coués Tod, autosuggestives Training. Eine weltbekannte Selbsthilfe-Methode wurde die Autosuggestion in wenigen Jahren aufgrund der enormen praktischen Erfolge Coués damit.Autosuggestion ist eine höchst lebendige Kraft in uns, die keine Sekunde Pause macht und immer den Einflüssen folgt, die auf sie einwirken. Eben deshalb wird es zur wichtigsten Lebensaufgabe eines jeden Menschen, seine wichtigsten Kräfte nicht ein Leben lang fremden Einflüssen auszusetzen und sie selbst immer besser steuern zu lernen. Von niemand konnte man das besser lernen als von Coués Beispiel.Die Frage, OB wir in unserem Leben Autosuggestion machen, stellt sich gar nicht. Es geht allein um die Frage, OB wir BESSERE Autosuggestion machen wollen. Niemand bleibt es erspart, Autosuggestion zu lernen – entweder durch leidvolle Erfahrungen oder durch Lernen & Gestalten. Ich wünsche uns guten Erfolg.Franz Josef Neffe

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.